Loading...
Arrow Left
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Unser Club wurde am 1. März 1993 vom RC Berlin als erster Rotary-Club in der wiedervereinigten Stadt mit dem Grundgedanken gelebten Zusammenwachsens gegründet.

Der Club erhielt den Trennung und Einheit symbolisierenden Namen: ROTARY CLUB BERLIN-BRANDENBURGER TOR.

Verständige und behutsame Vereinigung zu praktizieren, war von Anbeginn Ziel der Mitgliederzusammensetzung und der Clubaktivitäten. Etwa die Hälfte der Clubmitglieder hatte immer seinen Lebens- und Wirkungskreis in Ostdeutschland. An dieser möglichst paritätisch Ost/West-Zusammensetzung will der Club weiterhin festhalten, weil regelmäßige Begegnungen und Gespräche miteinander auch heute noch zum gegenseitigen Verständis notwenig sind.

Bis zur Fertigstellung des Hotels Adlon am Pariser Platz traf sich der Club im Radisson SAS, unmittelbar im Schatten des Berliner Doms.

Am 17. April 2009 hat der RC Berlin-Brandenburger Tor mit dem RC Paris eine Vereinbarung über eine besondere partnerschaftliche Beziehung unterzeichnet. Dieser Club in der Hauptstadt Frankreichs erhielt schon 1921 seine Charter. Er ist damit einer der ältesten Rotary Clubs Europas. Neben jährlichen Treffen, abwechselnd in Berlin und Paris, haben beide Clubs gemeinsam den "Rotarischen Dissertationspreis" der Deutsch-Französischen Hochschule gestiftet. 

 

Im rotarischen Jahr 2024/2025 bekleiden folgende Freundinnen und Freunde die Ämter:

 

Präsident: Berndt von Stritzky

Vizepräsident: Hans-Herrmann Rehberg

Sekretärinnen: Ulrike D. Helbig

Schatzmeisterin: Martina Köppe

Clubmeisterin: Angelika El-Noshokaty

Executive Secretary: Klaus-Peter Lange

 

 

EHRENMITGLIED
Prof. Dr. Gert Specht (verstorben)
Gründungsbeauftragter des RC Berlin-Brandenburger Tor 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Drohnen für den Krankentransport

Zukunft hebt ab

Drohnenrettung, Krisenvorsorge und Hightech-Mobilität – Meeting mit Weitblick
Drohnenrettung, Krisenvorsorge und Hightech-Mobilität – Meeting mit Weitblick
Unser Meeting am 31. März 2025 im Hotel Adlon bot den Teilnehmenden einen eindrucksvollen Einblick in eine hochaktuelle und zugleich visionäre Entwicklung: Frau Wilhelm, Gesellschafterin der Firma Avilus, stellte das innovative Drohnensystem „Grille“ vor – eine elektrisch betriebene Rettungsdrohne, die Verwundete und Verletzte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 86 km/h über Distanzen von ca. 50 km befördern kann. Die „Grille“ transportiert bis zu 135 kg Nutzlast und ergänzt bestehende Ressourcen in der medizinischen Evakuierung – sei es bei zivilen Notfällen, Naturkatastrophen oder im militärischen Einsatz. In Zusammenarbeit ...

Technik, Geschichte und Geselligkeit

Besuch der Mühlendammbrücke

Ein ebenso eindrucksvoller wie aufschlussreicher Ortstermin: Der Besuch des Ersatzneubaus der Mühlendammbrücke – aktuell zweitgrößtes Brückenbauprojekt Berlins.

Kunst als Investment–Realität oder Illusion?

Kunstmarkt und Investment

Dr. Franziska Ida Neumann, Kunsthistorikerin, Buchautorin. Sie teilte mit uns spannende Einblicke in die Mechanismen des Kunstmarkts.

Die Elke und Arno Morenz Collection (EAMC)

Einblick in die Avantgarde

Die Sammlung wurde in den 1960er Jahren von Elke und Arno Morenz in Paris aufgebaut – damals ein Zentrum avantgardistischer Kunst.

Ein Jahr Wirtschaftspolitik von Javier Milei

Vortrag von Freund Paqué

Die finanz- und wirtschaftspolitische Agenda des J. Milei sei scharf zu trennen von dessen -als reaktionär zu umschreibenden- gesellschaftspolitischen Agenda.

Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant

Rotary goes Kant

Kants Ideen können auch im heute Leitfaden für die Gestaltung von Technologien und Gesellschaft sein – durch Förderung der Mündigkeit und ethischer Prinzipien.

Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude

Gemeinsam Gutes tun

Die Weihnachtsfeier zeigte einmal mehr, was unseren Club ausmacht: Gelebte Freundschaft, Engagement für andere und der Wille, einen Unterschied zu machen.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
27.04.2025
11:00 - 17:00
Berlin-Brandenburger Tor
Feinbrennerei Niederfinow und Schiffshebewerk
ROTARY GOES (Tagesausflug): Feinbrennerei Niederfinow und Schiffshebewerk, mit anschließendem Besuch der Feinbrennerei Niederfinow
28.04.2025
13:00 - 14:30
Berlin-Brandenburger Tor
Hotel ADLON
Clubversammlung: Aussprache zu unseren Aktivitäten und Projekten (zahlreiche Teilnahme sehr erwünscht)
29.04.2025
17:30 - 22:00
Berlin-Brandenburger Tor
AXICA, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
PREISVERLEIHUNG RC Impact Start-up Award mit Pariser Partnerclub
05.05.2025
19:00 - 20:30
Berlin-Brandenburger Tor
Hotel ADLON
Freund Nicolaus Blome: Gesprächsreihe zu aktuellen Themen
12.05.2025
13:00 - 14:30
Berlin-Brandenburger Tor
Hotel ADLON
Freundin Hoff: Das Bauhaus - der Vortrag zur Vorbereitung unserer Clubreise nach Dessau
16.05.2025 - 18.05.2025
Berlin-Brandenburger Tor
Paris
Clubreise mit Partnerclub RC Paris nach Strasbourg
19.05.2025
19:00 - 20:30
Berlin-Brandenburger Tor
Zur alten Flussbadeanstalt 4, 10317 Berlin (Rummelsburger Bucht)
ROTARY GOES: Atelier von Christian Awe - Streetart
Projekte des Clubs
LOKALE AKTIVITÄTEN
LOKALE AKTIVITÄTEN
Treffen mit Schülern auf der Pfaueninsel
Take Action

Treffen mit Schülern auf der Pfaueninsel
Take Action
Rotary Dissertationspreis

Rotary Dissertationspreis
Nils-Holgersson-Schule

Nils-Holgersson-Schule

Neues aus dem Distrikt

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Narionen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Musikprojekt: Junge Musiker aus sechs Narionen

Der RC Finsterwalde richtet im April 2025 das Internationale Rotary Jugendmusikfestival aus.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Deuko: Bricks gegen Polio

Der Distrikt 1940 hat auf der Deutschlandkonferenz der Rotaracter noch einmal dafür geworben, "Bricks gegen Polio" zu einzusetzen. Die Aktion läuft seit der Convention in Hamburg.

Neustadt: Engagement für den Mint-Nachwuchs

Am Küstengymnasium Neustadt ging es in die achte Auflage des Mint-Wettbewerbs unter der Leitung von Georg Heerten (Rotary Club Neustadt-Ostsee)